(2024, OmU, Ukraine und Deutschland)
Film und Filmgespräch mit den Machern
Alla Churikova und Dmitri Popov
Sonntag, 6. April ’25 | 19:30
Z – das linke Zentrum in Selbstverwaltung
Innstr. 45a, Rosenheim
Gemeinsames Event von Attac Rosenheim, Initiativkreis Migration Rosenheim und dem Z – linkes Zentrum in Selbstverwaltung.
Die Zwillinge Sasha und Nastia sind beide 16 Jahre alt, als sie aus Charkiw
vor dem russischen Angriffskrieg nach Süddeutschland fliehen.
Angekommen bereiten ihnen Sprache und Integration unterschiedliche Probleme. Von ihren Peers und ihrer alten Heimat gewaltsam getrennt, bleibt ihnen die neue Umgebung fremd.
Churikova und Popov lassen beiden jungen Frauen Raum für ihre eigene Geschichte durch Interviews und von ihnen selbst gedrehte Handyvideos .
„Der Film Sestry ist eine Coming-of-Age-Geschichte in einer Zeit des großen Krieges, vor dem man nicht wirklich fliehen kann.“ (Werkstattkino)
Der Dokumtarfilm ‚Sestry‘ fordert uns auf, unterschiedliche Betrachter*innen -Positionen einzunehmen:
Wer spricht, wer filmt, wer wählt Ausschnitte aus, wer wählt die
Filmmusik aus und wer verleiht den Film?
Welche Orte bekommen eine Rolle: Die U Bahn als Bunker zum Schutz gegen die russischen Raketen auf Charkiw,
der Zug in den Westen / in den Osten, das Atelier, die Schule,
die WG in Bernried, das Camp, das Sanatorium, die alte Wohnung in Charkiw oder die Nichtorte in Oberbayern?
Und wer spricht nicht, wer fehlt und wo befindet sich eine Leerstelle?
Eingedenk der eigenen Scheuklappen wollen wir den Film gemeinsam anschauen und anschließend darüber diskutieren,
was ein Dokumentarfilm leisten kann.
Wir freuen uns sehr, dass uns ein Teil des Teams der Filmschaffenden
dazu Fragen beantworten wird.
_________________________________________
Kurz vor dem Film wird es die Möglichkeit zum solidarischen Bezahlkartentausch geben!
Sonntag, 6.4.2025, 19:15, Z
Bargeld geben und Warengutscheine bekommen!
Die Gutscheine sind geprüft, 3 Jahre gültig und deutschlandweit in Discountern, Supermärkten und Drogerien zugelassen.
Jeden Mittwoch haben Geflüchtete wiederum
die Möglichkeit, im Z diese Warengutscheine
gegen Bargeld einzutauschen.



