Veranstaltungshinweis: Vortrag zur aktuellen Lage in Rojava und Syrien, mit Dr. Kerem Schamberger (Medico International) und Margot Simoneit (GEW),

Heute, Dienstag, 4.2.25,

19:30

Z- das linke Zentrum in Selbstverwaltung, Innstraße 45a, Rosenheim

Attac Rosenheim und die GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) veranstalten zur aktuellen Lage in Rojava und Syrien gemeinsam einen Vortrag mit Gespräch.

Referent Dr. Kerem Schamberger betrachtet dabei besonders die kurdisch selbstverwaltete Region Rojava, deren Existenz immer wieder von Nachbarn bedroht wird:


Der Wissenschaftler und Publizist Kerem Schamberger kennt die Situation aus eigener Anschauung und veröffentlicht schon länger zu diesem Thema, auch mit Blick auf Menschen, die in die EU zu fliehen versuchen. Er behandelt u.a. die Fragen, ob sich die Selbstverwaltungsgebiete im Norden und Osten Syriens behaupten können, ob Syrien „nach Assad“ zu einem „islamistischen“ Staat wird, und welche Rolle ausländische Mächte wie die Türkei, die USA oder Russland dabei spielen. Der Abend ist auch ein Beitrag zur Flüchtlingsdebatte, die momentan für den Wahlkampf instrumentalisiert wird.

Margot Simoneit von der GEW Bayern begleitet den Vortrag und wird aktuelle Informationen zur Bildungszusammenarbeit mit Nordostsyrien und zum Mädchenberufsschulprojekt für Kobanê ergänzen.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind gern gesehen.

Zusätzlich wird es zeitlich vorher die Möglichkeit geben, Bargeld zu geben und Gutscheine zu bekommen für den Bezahlkartentausch.

Vortrag, CSD und Open Air Kino

in der Veranstaltungsreihe „Antifaschismus bleibt notwendig“

Mit einem Vortrag von Alfred Eibl am Dienstag, dem CSD Samstag und dem Open Air Kino „es kann legitim sein, was nicht legal ist“ über den KZ-Überlebenden Martin Löwenberg finden diese Woche drei Veranstaltungen  im Rahmen der Rosenheimer Themenwochen „Antifaschismus bleibt notwendig“ statt.

Auf Einladung von attac kommt am Dienstag (30.05.) Alfred Eibl (Ex-Betriebsrat und Rentenexperte) nach Rosenheim. Ab 19.30 Uhr fragt er: „Migration, Geflüchtete und unser Sozialsystem – wer profitiert von wem?“. Bereits ab 18:00 Uhr gibt es im linken Zentrum (Innstr 45,) veganes Essen im Rahmen der „Küche für Alle“.

Nach langer Zeit findet am Samstag (03.06.) dann wieder ein CSD (Christopher Street Day) in Rosenheim statt. Ab 12:45 Uhr  demonstrieren und feiern Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen im Mangfallpark Süd für gleiche Rechte und Akzeptanz.

Am Sonntag (04.06.) kommen dann die beiden Filmemacher:innen Petra Gerschner und Michael Backmund nach Rosenheim. Im linken Zentrum (Innstr. 45a) stellen sie den Film „es kann legitim sein, was nicht legal ist. martin löwenberg – ein leben gegen faschismus, unterdrückung und krieg“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 20:30 Uhr mit einem Filmgespräch. Mit Einbruch der Dunkelheit (ca. 21:30) Uhr wird dann der Dokumentarfilm als OpenAir Kino im Innenhof der Rosenheimer Innstr. 45a gezeigt. Bei schlechtem Wetter findet die Filmvorführung im linken Zentrum Z statt. 

Der Eintritt zu allen drei Events im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Antifaschismus bleibt notwendig“ist frei. Weitere Informationen gibt es unter: https://antifaschismusbleibtnotwendig.rosenheim.social/