Wie schon angekündigt will „Die Rechte“ am 29.08. in Rosenheim demonstrieren. Dagegen hat sich ein breites Bründnis formiert. Allerdings hat „Die Rechte“ mittlerweile eine Demo angemeldet und derzeit ist nicht sicher, wo genau die Kundgebung des Bündnis „Rosenheim nazifrei“ stattfinden wird. Aktuelles dazu findet sich unter: http://rosenheimnazifrei.blogsport.de/
Archiv der Kategorie: Allgemein
Maßnahmen zum Schutz von Geflüchteten vor rechten Übergriffen
Pro Asyl veröffentlichte kürzlich sech Maßnahmen zum Schutz Geflüchteter vor Rechtem Terror. Gerade auch anlässlich der teilweise aufgeheizten Stimmung in und um Rosenheim und den zunehmenden Übergriffen auf Unterkünfte Asylsuchender sind diese von großer Bedeutung. Pro Asyl betont 1. Polizeiliche Prävention, 2. einen mehrsprachigen Notruf für Flüchtlinge, 3. eine konsequente Strafverfolgung der Täter, 4. technische Maßnahmen in den Unterkünften, 5. die Anstellung von zuverlässigem Sicherheitspersonal und 6. die Unterbindung bedrohlicher Kundgebungen. Detail finden sich unter http://www.proasyl.de/de/news/detail/news/rechter_terror_sechs_massnahmen_zum_schutz_der_fluechtlinge/
Neue Online-Plattform: ichhelfe.jetzt
Seit kurzem betreibt ein Team um den Dresdner Sozialunternehmer Johannes Bittner, aufgrund der prekären Situation in der Versorgung von Flüchtlingen, die Website http://ichhelfe.jetzt. Dort können Freiwillige ihre Hilfe in Form von Sach- und Zeitspenden anbieten.
Die Idee der Initiative besteht darin, Hilfsorganisationen und Helferkreisen Zugriff auf diese Hilfsangebote zu geben, sodass die Angebote bei jeweiligen Bedarf direkt durch Sie abgerufen werden können.
Kundgebung des Bündnis „Rosenheim nazifrei“ am 29.08. am Max-Josefs-Platz
Am 29.08. hat „Die Rechte“ angekündigt in Rosenheim eine Kundgebung abzuhalten. Ein breites Bündnis ruft nun dazu auf dies nicht unwidersprochen zu lassen. Beginn der Kundgebung ist um 12 Uhr am Max-Josefs-Platz. Weitere Infos, der Aufruf, unterstützende Gruppen, etc. finden sich unter http://rosenheimnazifrei.blogsport.de
Überblick zu Helferkreisen in Bayern
Im Internet findet sich eine Portalseite der Arbeits- und Helferkreise zum Thema Asyl in Bayern, auf der sich Helferkreise, die noch nicht aufgeführt werden auch eintragen lassen können: http://www.asylhelfer.bayern/
„Die Toten kommen“ auch in Rosenheim
Am vergangenen Wochenende fand in Berlin eine Protestaktion des Zentrum für politische Schönheit unter dem Motto „Marsch der Entschlossenen“ statt. Dabei wurden unter anderem mehr als 100 Gräber ausgehoben, und zwar auf der Wiese vor dem Bundestag (vgl. z.B. taz oder tagesspiegel). Laut rosenheim24 wurden auch in Rosenheim Gräber errichtet, und zwar vor dem Bahnhof, am Max-Josef-Platz und beim Rathaus.
Der Initiativkreis Migration Rosenheim auf Facebook und Twitter
Förderverein Initiativkreis Migration Rosenheim gegründet
Seit kurzem gibt es den Förderverein Initiativkreis Migration Rosenheim. Er hat es sich unter anderem zur Aufgabe gesetzt Geflüchtete und Flüchtlingsinitiativen (finanziell) zu unterstützen, sowie Veranstaltungen (z.B. Seminare, Vorträge, Filmvorführungen, Lesungen, Diskussionen, Ausstellungen, Schulungen, Aufklärungsarbeit im Rahmen der öffentlichen Bildung) durchzuführen.
Die Kontoverbindung ist:
Förderverein Initiativkreis Migration Rosenheim e.V.
Konto – Nr. 8229 0215 00
BLZ 430 609 67
IBAN DE39 4306 0967 8229 0215 00
BIC GENODEM1GLS
Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden.
Informationen zur Veranstaltungsreihe zum Thema Asyl ist Menschenrecht online
Seit heute stehen ausführliche Informationen zur Veranstaltungsreihe zum Thema Asyl ist Menschenrecht im Juli online: http://migrationrosenheim.blogsport.de/asyl-ist-menschenrecht. Ein Blick lohnt sich!
Asyl ist Menschenrecht! Veranstaltungsreihe des Initiativkreis Migration Rosenheim
Flucht, Migration und Asyl, das sind Themen, die nun auch in Deutschland diskutiert werden. Die Katastrophen im Mittelmeer, die politischen Diskussionen um die Verteilung der Flüchtlinge innerhalb Deutschlands und in Europa sowie das große Engagement von ehrenamtlichen Helferkreisen vor Ort demonstrieren die Bedeutung auf allen Ebenen. Doch warum genau fliehen Menschen, was geschieht auf einer Flucht, wo und unter welchen Umständen finden Menschen Schutz? Zu diesen und weiteren Fragen organisiert der Initiativkreis Migration Rosenheim in Kooperation mit der Petra-Kelly-Stiftung vom 17. Juli bis 2. August eine zweiwöchige Veranstaltungsreihe. Die einzelnen Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten in Rosenheim statt.
Vom 17. Juli bis 02. August ist im Foyer der VHS Rosenheim die aktuelle und informative Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“ von Pro Asyl zu sehen. Sie wird dort am 17. Juli um 19 Uhr eröffnet.
An diesem Wochenende 17. bis 19. Juli können Interessierte außerdem am Salzstadel ein Flüchtlingszelt von UNHCR besuchen und dabei einen Eindruck bekommen, wie es ist, auf der Flucht und in einem Flüchtlingszelt zu leben.
Am 23. Juli berichten im Lokschuppen geflüchtete Menschen unter anderem aus dem Kongo über ihr Schicksal und ihre aktuelle Lebenssituation in Deutschland.
Am 24.7. unterstützt das Comedy-Duo „Steckerlfisch und Schlagsahne“ mit einer Benefiz-Veranstaltung im Tam Ost die Veranstaltungsreihe.
Das ue-Theater aus Regensburg zeichnet am 31. Juli zunächst mit dem Theaterstück „Asyl – Menschen wie Menschen behandeln“ in kurzen Einzelszenen einen typischen Asylverlauf nach, gleich im Anschluss können die Zuschauer in einem Forumtheater den Verlauf mitgestalten.
Ein Vortrag über die Lebenssituation von lesbischen Geflüchteten, sowohl in ihren Herkunftsstaaten, als auch in Deutschland sowie zwei Filmvorführungen runden die Veranstaltungsreihe ab.
Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Veranstaltungen und weitere Programmpunkte finden sich im Internet unter http://migrationrosenheim.blogsport.de/asyl-ist-menschenrecht/
Die Veranstaltungen im Überblick:
17. Juli – 02. August, VHS: Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“
17. Juli, 19 Uhr, VHS: Ausstellungseröffnung mit Vortrag und Führung durch die Ausstellung.
17., 18., 19, 22. und 23. Juli, Salzstadel und Fußgängerzone: „23 Quadratmeter neue Heimat. Leben in einem Flüchtlingszelt“
23. Juli, 19:30 Uhr, Bühne im Lokschuppen: Veranstaltung von und mit Geflüchteten
24. Juli, Tam Ost: Steckerlfisch & Schlagsahne
26. Juli, 19 Uhr, Z (Innstr. 45): Filmvorführung „Bamako“
30. Juli, Z (Innstr. 45): „Lebenssituation und Anerkennungspraxis von lesbischen und LGBT Geflüchteten.“. Vortrag der Lesbenberatungsstelle LeTRa München
31. Juli, 19:30 Uhr, Vetternwirtschaft: „Asyl – Menschen wir Menschen behandeln“. Forumtheater
02. August, 19 Uhr, Z (Innstr. 45): Politischer Film der Infogruppe Rosenheim