Der Initiativkreis Migration Rosenheim hat nun auch die Weiten des Internet für sich entdeckt und ist mittlerweile auch auf Facebook und Twitter. Zum Facebookauftritt geht es hier und zu Twitter hier.
Archiv des Autors: migration
Förderverein Initiativkreis Migration Rosenheim gegründet
Seit kurzem gibt es den Förderverein Initiativkreis Migration Rosenheim. Er hat es sich unter anderem zur Aufgabe gesetzt Geflüchtete und Flüchtlingsinitiativen (finanziell) zu unterstützen, sowie Veranstaltungen (z.B. Seminare, Vorträge, Filmvorführungen, Lesungen, Diskussionen, Ausstellungen, Schulungen, Aufklärungsarbeit im Rahmen der öffentlichen Bildung) durchzuführen.
Die Kontoverbindung ist:
Förderverein Initiativkreis Migration Rosenheim e.V.
Konto – Nr. 8229 0215 00
BLZ 430 609 67
IBAN DE39 4306 0967 8229 0215 00
BIC GENODEM1GLS
Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden.
Informationen zur Veranstaltungsreihe zum Thema Asyl ist Menschenrecht online
Seit heute stehen ausführliche Informationen zur Veranstaltungsreihe zum Thema Asyl ist Menschenrecht im Juli online: http://migrationrosenheim.blogsport.de/asyl-ist-menschenrecht. Ein Blick lohnt sich!
Asyl ist Menschenrecht! Veranstaltungsreihe des Initiativkreis Migration Rosenheim
Flucht, Migration und Asyl, das sind Themen, die nun auch in Deutschland diskutiert werden. Die Katastrophen im Mittelmeer, die politischen Diskussionen um die Verteilung der Flüchtlinge innerhalb Deutschlands und in Europa sowie das große Engagement von ehrenamtlichen Helferkreisen vor Ort demonstrieren die Bedeutung auf allen Ebenen. Doch warum genau fliehen Menschen, was geschieht auf einer Flucht, wo und unter welchen Umständen finden Menschen Schutz? Zu diesen und weiteren Fragen organisiert der Initiativkreis Migration Rosenheim in Kooperation mit der Petra-Kelly-Stiftung vom 17. Juli bis 2. August eine zweiwöchige Veranstaltungsreihe. Die einzelnen Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten in Rosenheim statt.
Vom 17. Juli bis 02. August ist im Foyer der VHS Rosenheim die aktuelle und informative Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“ von Pro Asyl zu sehen. Sie wird dort am 17. Juli um 19 Uhr eröffnet.
An diesem Wochenende 17. bis 19. Juli können Interessierte außerdem am Salzstadel ein Flüchtlingszelt von UNHCR besuchen und dabei einen Eindruck bekommen, wie es ist, auf der Flucht und in einem Flüchtlingszelt zu leben.
Am 23. Juli berichten im Lokschuppen geflüchtete Menschen unter anderem aus dem Kongo über ihr Schicksal und ihre aktuelle Lebenssituation in Deutschland.
Am 24.7. unterstützt das Comedy-Duo „Steckerlfisch und Schlagsahne“ mit einer Benefiz-Veranstaltung im Tam Ost die Veranstaltungsreihe.
Das ue-Theater aus Regensburg zeichnet am 31. Juli zunächst mit dem Theaterstück „Asyl – Menschen wie Menschen behandeln“ in kurzen Einzelszenen einen typischen Asylverlauf nach, gleich im Anschluss können die Zuschauer in einem Forumtheater den Verlauf mitgestalten.
Ein Vortrag über die Lebenssituation von lesbischen Geflüchteten, sowohl in ihren Herkunftsstaaten, als auch in Deutschland sowie zwei Filmvorführungen runden die Veranstaltungsreihe ab.
Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Veranstaltungen und weitere Programmpunkte finden sich im Internet unter http://migrationrosenheim.blogsport.de/asyl-ist-menschenrecht/
Die Veranstaltungen im Überblick:
17. Juli – 02. August, VHS: Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“
17. Juli, 19 Uhr, VHS: Ausstellungseröffnung mit Vortrag und Führung durch die Ausstellung.
17., 18., 19, 22. und 23. Juli, Salzstadel und Fußgängerzone: „23 Quadratmeter neue Heimat. Leben in einem Flüchtlingszelt“
23. Juli, 19:30 Uhr, Bühne im Lokschuppen: Veranstaltung von und mit Geflüchteten
24. Juli, Tam Ost: Steckerlfisch & Schlagsahne
26. Juli, 19 Uhr, Z (Innstr. 45): Filmvorführung „Bamako“
30. Juli, Z (Innstr. 45): „Lebenssituation und Anerkennungspraxis von lesbischen und LGBT Geflüchteten.“. Vortrag der Lesbenberatungsstelle LeTRa München
31. Juli, 19:30 Uhr, Vetternwirtschaft: „Asyl – Menschen wir Menschen behandeln“. Forumtheater
02. August, 19 Uhr, Z (Innstr. 45): Politischer Film der Infogruppe Rosenheim
Veranstaltungsreihe zum Thema Asyl ist Menschenrecht im Juli
Vom 17. Juli bis 02. August zeigt der Initiativkreis Migration Rosenheim, in Kooperation mit der Petra-Kelly-Stiftung, die Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“ von Pro Asyl. Dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Weitere Infos auf der Seite Asyl ist Menschenrecht.
Veranstaltungen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit finden sich immer wieder Veranstaltungen und Fortbildungen. Einige Veranstaltungen in den kommenden Monaten sind im Folgenden aufgelistet.
Datum | Titel | Ort | weitere Infos, Kontakt, Anmeldung |
---|---|---|---|
Montag, 27.4.15 | Austauschtreffen: Projekt Ehrenamtliche Sprachförderung von Asylbewerbern | Bamberg | http://www.lagfa-bayern.de/lagfa_bayern_pdf_files/lagfa_bayern_bamberg_austauschtreffen_ablauf_27_04_15.pdf |
Dienstag, 28. 4. 15, 18.30 – 21.30 Uhr | Caritas: Modul 7 Ausbildung für Ehrenamtlichen in der Asylarbeit (AEA). Fallbesprechung – Kollegiale Beratung | KBW Rosenheim | Caritas und KBW 08031 2142-18; https://www.bildungswerk-rosenheim.de/studium-ausbildungen/ausbildung-fuer-ehrenamtliche-in-der-asylarbeit.html |
Dienstag, 28.4.15, 14.00 bis 17.00 Uhr | Interkulturelles Wissen erleichtert den Deutschunterricht | Evang. Gemeindehaus Kolbermoor | http://ebw-rosenheim.de/artikel/15815; 08031 809 558-0 |
Mittwoch, 29.4. 15 | Ämterlotsen | Rosenheim | info@aemterlotsen-rosenheim.de; http://ebw-rosenheim.de/artikel/aemterlotsen-ein-seminar-fuer-ehrenamtliche; 08031 809 558-0 |
Dienstag, 5. 5.15, 18.30 – 21.30 Uhr | Caritas Modul 8 Ausbildung für Ehrenamtlichen in der Asylarbeit. Trauma | KBW Rosenheim | Caritas und KBW 08031-214218; https://www.bildungswerk-rosenheim.de/studium-ausbildungen/ausbildung-fuer-ehrenamtliche-in-der-asylarbeit.html |
Montag, 11.5.15 | Austauschtreffen: Projekt Ehrenamtliche Sprachförderung von Asylbewerbern | Aschaffenburg | http://www.lagfa-bayern.de/lagfa_bayern_pdf_files/lagfa_bayern_aschaffenburg_austauschtreffen_ablauf_11_05_15.pdf |
Dienstag, 12.5.15, 19:30 | „Bahar in Wonderland“: Filmvorführung mit Diskussion | Singoldhalle, Krumbacher Str. 11, 86399 Bobingen | BayernForum, München, https://www.fes.de/oas/portal/pls/portal/showvera.anmelden?Veranummer=192087 |
Samstag, 16.5.15 von 9.45 – 13.30 Uhr | Flüchtlingskinder und Schule | Prinzregentenschule, Prinzregentenstr. 62, Rosenheim | http://ebw-rosenheim.de/artikel/15816, 08031 809 558-0 |
Samstag, 16.5.15 | Austauschtreffen: Projekt Ehrenamtliche Sprachförderung von Asylbewerbern | Cham | Anmeldung ab 27.4.2015 unter: http://www.lagfa-bayern.de/lagfa_bayern_a_aktuelles.htm |
Donnerstag/Freitag, 21. und 22.5.15 | 2 tägige Lagfa Schulung | Bernried | Anmeldung ab 27.4.15 unter: http://www.lagfa-bayern.de/lagfa_bayern_a_aktuelles.htm |
Samstag, 23.5.15, von 10.00-17.00 Uhr | „Jede/ jeder braucht einen Platz“. Modul 1 und 2 | Evang. Gemeindehaus Wasserburg | http://ebw-rosenheim.de/artikel/15810; 08031 809 558-0 |
Montag/Dienstag, 1. und 2.6.15 | Lagfa Schulung | Pappenheim | Anmeldung ab 4.5.15 unter: http://www.lagfa-bayern.de/lagfa_bayern_a_aktuelles.htm |
Montag 8.6.1, 18.30 – 21.30 Uhr | Caritas Modul 1 von 4. Ausbildung für Ehrenamtlichen in der Asylarbeit. Situation von Asylsuchenden | KBW Rosenheim | Caritas und KBW: 08031-214218; https://www.bildungswerk-rosenheim.de/studium-ausbildungen/ausbildung-fuer-ehrenamtliche-in-der-asylarbeit.html |
Montag, 15.6.15, 18:30 | Caritas Modul 2 von 4 Ausbildung für Ehrenamtlichen in der Asylarbeit. Rechtliche Grundlagen in der Flüchtlingsarbeit | KBW Rosenheim | Caritas und KBW: 08031-214218; https://www.bildungswerk-rosenheim.de/studium-ausbildungen/ausbildung-fuer-ehrenamtliche-in-der-asylarbeit.html |
Montag, 22.6.15, 18:30 | Caritas Modul 3 von 4 Ausbildung für Ehrenamtlichen in der Asylarbeit. Ehrenamt Konkret in der Asylarbeit I | KBW Rosenheim | Caritas und KBW: 08031-214218; https://www.bildungswerk-rosenheim.de/studium-ausbildungen/ausbildung-fuer-ehrenamtliche-in-der-asylarbeit.html |
Montag, 29.6.15, 18:30 | Caritas Modul 4 von 4 Ausbildung für Ehrenamtlichen in der Asylarbeit. Ehrenamt Konkret in der Asylarbeit II | KBW Rosenheim | Caritas und KBW: 08031-214218; https://www.bildungswerk-rosenheim.de/studium-ausbildungen/ausbildung-fuer-ehrenamtliche-in-der-asylarbeit.html |
Samstag, 4.7.15, von 10.00-13.00 Uhr | „Jede/ jeder braucht einen Platz“ Modul 3 | Evang. Gemeindehaus Wasserburg | http://ebw-rosenheim.de/artikel/15810; 08031 809 558-0 |
Samstag, 11.7.215 von 10 – 13 Uhr | Wie organisiere ich einen Helferkreis? | Evang. Gemeindehaus Raubling | http://ebw-rosenheim.de/artikel/15812; 08031 809 558-0 |
Mittwoch, 16.9.215 | Lagfa Fachtag | Nürnberg | Anmeldung ab 27.8.15 unter: http://www.lagfa-bayern.de/lagfa_bayern_a_aktuelles.htm |
Donnerstag/Freitag, 17. und 18.9.15 | Lagfa Schulung | Augsburg | Anmeldung ab 24.8.15 unter: http://www.lagfa-bayern.de/lagfa_bayern_a_aktuelles.htm |
Montag/Dienstag, 28. und 29.9.15 | Lagfa Schulung | Cham | Anmeldung ab ca. 1.9.15 unter: http://www.lagfa-bayern.de/lagfa_bayern_a_aktuelles.htm |
Soliparty für den Initiativkreis Migration Rosenheim am 14.03. in der Asta-Kneipe
In der Ankündigung der Veranstalter*innen heißt es:
Die Gruppe beobachtet die Situation von Flüchtlingen im Raum Rosenheim, begleitet Geflüchtete und versucht eine kritische Öffentlichkeit für diese herzustellen.
Der Schwerpunkt der Arbeit des Initiativkreises liegt darin, die Situation der Menschen zu verbessern, die eine Flucht hinter sich haben. Ihre humanen Anliegen und Bedürfnisse stehen für die Gruppe im Zentrum, wie z.B. menschenwürdige Unterbringung, Selbstbestimmung, Wahrung der Privatsphäre.
Das Geld, das ihr an diesem Abend als Eintritt zahlt, wird an den Initiativkreis Migration gespendet, damit auch weiterhin Veranstaltungen und Aktionen zu den Rechten von Flüchtlingen und MigrantInnen durchgeführt werden können.
Say it loud say it clear – Refugees are welcome here!
Drum & Bass with:
Displaced Minds [The Hole Club//Rosenheim]
Suboreal [MNTLrecords//München]
Vertex [Regensburg]
Zunahme der Übergriffe auf Flüchtlinge und ihre Unterkünfte
Wie das ARD-Politmagazin Report Mainz recherchierte, haben seit der ersten Pegida-Demonstration im Oktober 2014 die Übergriffe auf Migranten und Flüchtlinge sowie deren Unterkünfte dramatisch zugenommen. Eine Chronik mit den einzelnen Vorfällen findet sich auf der Homepage des Magazins.
Asyl und Migration – Beitrag im Radio Regenbogen
Im Programm „Extra“ des Radio Regenbogen Rosenheim war am 15.01. ein Beitrag zum Thema „Asyl und Migration“ zu hören, in dem, neben einem Pfarrer und Kabarettisten, auch der Initiativkreis Migration zu Wort kommt. Der Beitrag ist hier nachzuhören.
Spendenaktion für vom IS verfolgte Flüchtlinge im Nordirak
Wir möchten hier auf eine aktuelle Spendenaktion des Rosenheimes Manfred Schank aufmerksam machen, über die auch im blick und auf rosenheim24 ein Beitrag zu finden sind. Es geht um Spenden (Kleidung, Schuhe/Stiefel, Decken, Spielsachen, etc.) für die
kurdischen und vom IS verfolgten Flüchtlinge im Nord-Irak. Aktuell fehlen noch knapp 6.000,- Euro, um die ganze Aktion erfolgreich durchführen zu können. Manfred Schank wird sich selbst in den Irak begeben, um die Verteilung der von ihm gesammelten Spenden zu koordinieren. Bisher wurden 453 Kartons mit Kleider- und Sachspenden und ein Kinderwagen gesammelt. Ziel ist es, dass mehr als 600 Kartons zusammekommen. Manfred Schank bittet auch um Geldspenden, um die Sachen tatsächlich zu den Flüchtlingen bringen zu können. Dazu äußert er: „Jede Spende kommt an, da ich selber in den Irak reisen und bei der Verteilung helfen werde. Das Team im Irak steht und wartet darauf, baldmöglichst mit der Verteilung beginnen zu können. Das kurdische Fernsehen möchte ebenfalls über die Aktion berichten – im Gegensatz zur lokalen Presse, die anscheinend nicht interessiert ist. Bitte spenden Sie und helfen Sie den Not leidenden Flüchtlingen, insbesondere den Kindern, für die der Winter und der Hunger besonders bedrohlich sind!“
Mittlerweile wird auch via Crowdfunding Geld für die Aktion gesammelt. Infos dazu und die Möglichkeit zu spenden gibt es unter folgendem Link.
Für Spenden aber auch Interesse an Patenschaften für ein oder mehrere Kinder (v.a. Halb- und Vollwaisen) kann Manfred Schank kontaktiert werden:
Manfred Schank
Kinderhilfe Kurdistan
Büro:
Welfenstr. 24
83026 Rosenheim
Sammelstelle für Spenden (bitte vorher Termin vereinbaren!):
Am Gern 3
83024 Rosenheim
Tel. (Büro): 0 80 31 / 23 21 230
Tel. (mobil): 01 60 / 97 32 53 64
FAX: 0 80 31 / 23 21 233
email: kinderhilfe@action.ms
Internet:
www.facebook.com/KinderhilfeKurdistan
www.twitter.com/SaveKurdishKids
Spendenkonto:
Bank: Postbank München
Name des Kontoinhabers: Manfred Schank
Verwendungszweck: Kinderhilfe Kurdistan
IBAN: DE68 7001 0080 0935 2978 00
BIC (SWIFT): PBNKDEFF